Kupferstich einer historischen Landschaft

Status und Aufgabenstellung im Kulturleben Bayerns

Das 2016 gegründete Festival „Klanglandschaft Mainfranken“ versucht die vielfältige Kulturlandschaft Unterfrankens und mit ihren bedeutenden historischen Bauten durch neue musikalische sowie auch spartenübergreifende künstlerische Impulse zu bereichern.

Ein Ansinnen ist es auch im Besonderen, die ländlichen Räume weiter zu beleben und bisweilen auch durch Kooperationen punktuell das Angebot der Kommunen und anderer Initiativen vor Ort zu ergänzen.

Dabei soll auch künstlerischen Akteuren von überregionaler Bedeutung in der Region ein zusätzliches Podium geboten werden, um die Kulturlandschaft Unterfrankens künstlerisch weiter zu profilieren und als ihrer Gesamtheit erfahrbar zu machen.

Künstlerische Konzeption

Ziel der Maßnahme ist es, künstlerische Impulse zu etablieren, die primär geeignet sind, die ländlichen Räume kulturell zu beleben, bisweilen aber auch das Angebot der großen Kommunen punktuell zu ergänzen. Die Besonderheiten der unterfränkischen Kulturlandschaft, insbesondere der historisch und künstlerisch bedeutenden Sakral- und Profanbauten, spielen hierbei eine bedeutende Rolle.

Gleichfalls gilt es, neben hochkarätigen Gastspielen künstlerisch potenten Akteuren und Initiativen der Region ein zusätzliches Podium zu bieten, und damit die Kulturlandschaft Unterfrankens künstlerisch zu profilieren und als Gesamtheit erfahrbar zu machen.

Klanglandschaft Mainfranken 2025

21. DEZ
Sonntag
15.00 und 17.00 Uhr – St. Vitus Sailauf

Adventskonzerte

Süddeutscher Kammerchor Konzert am 18.12.2022 in Sailauf Copyright Georg Knoll
Süddeutscher Kammerchor
Gerhard Jenemann
Leitung

Sonntag
28. Sept
18.00 Uhr – St. Anna Sulzbach

„…die Lehre, dass alles bezahlt werden muss…“

Thomas Mann in Los Angeles 1950
© Los Angeles Daily News
Tickets
Eintritt: 12,00 €, ermäßigt 10,00 €

Ticketverkauf
www.reservix.de

Markt Sulzbach
Rathaus – Bürgerserivce
Tel. 060 28-97 12-0
www.sulzbach-main.de

Ticketreservierung
tickets@kv-bellarte-frm.de


Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Historische Orgellandschaft Mainfranken“

Schirmherrschaft
Regierungspräsidentin
Dr. Susanne Weizendörfer, Würzburg
und
Regierungspräsident
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt, Darmstadt


Im Rahmen von

Logo Historische Orgellandschaft Frankfurt RheinMain 2025Logo Markt Sulzbach am MainLogo Landratsamt MiltenbergLogo Reservix
Pascal Thomas Rezitation
N.N. Orgel

Thomas Manns Radioansprachen aus dem Exil

Orgelmusik von Johann Sebastian Bach,
Richard Wagner u. a.
Samstag
27. Sept
18.00 Uhr – St. Wendelin Westerngrund

„…die Lehre, dass alles bezahlt werden muss…“

Thomas Mann in Los Angeles 1950
© Los Angeles Daily News
Tickets
Vorverkauf: 15,00 €, ermäßigt 8,00 €
Abendkasse: 18,00 €, ermäßigt 9,00 €

Ticketverkauf
www.reservix.de

Bäckerei Biebrich
Lindenstraße 1
63825 Westerngrund
Tel. 060 24-94 32

Erste Kahlgründer Kaffeerösterei
Marktplatz 10
63825 Schöllkrippen
Tel. 060 24-509 66 88

Tickethotline
Tel. 060 23-970 650
tickets@kv-bellarte-frm.de


Eine Veranstaltung des Rotaryclubs Schöllkrippen-Kahlgrund in Zusammenarbeit mit „Klanglandschaft Mainfranken“ und in Kooperation mit der Pfarrei St. Wendelin Westerngrund im Rahmen der Reihe „Historische Orgellandschaft Mainfranken“

Schirmherrschaft
Regierungspräsidentin
Dr. Susanne Weizendörfer, Würzburg
und
Regierungspräsident
Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt, Darmstadt


Im Rahmen von

Logo Historische Orgellandschaft Frankfurt RheinMain 2025Logo Rotary Club Schöllkrippen-KahlgrundLogo Sparkasse Aschaffenburg MiltenbergLogo Reservix
Peter Schröder Rezitation
N.N. Orgel

Thomas Manns Radioansprachen aus dem Exil

Orgelmusik von Johann Sebastian Bach,
Richard Wagner u. a.
13. Sept
Samstag
18.00 Uhr – Schlosskapelle im Schloss Werneck

¡Viva La Danza!

Duo Multicorde
Tickets
Eintritt: 20,00 €, ermäßigt 10,00 €

Ticketverkauf
www.reservix.de

Ticketreservierung
klanglandschaft-mainfranken@t-online.de

Veranstalter
ARS FRANCONIA e.V.

Veranstaltungsort
Schloss Werneck
Balthasar-Neumann-Platz 1
97440 Werneck

Eine Veranstaltung im Rahmen von

Logo Balthasar Neumann PanoramaLogo Wappen Freistaat Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst

Logo Reservix
DUO MULTICORDE:
Maria-Theresa Freibott
Harfe
Andrés Madariaga Corvalán
Gitarre

Das „Duo Multicorde", bestehend aus dem chilenischen Gitarristen Andrés Madariaga und der Harfenistin Maria-Theresa Freibott, formierte sich während ihrer Studienzeit am Mozarteum in Salzburg. Sie haben beide Preise bei nationalen bzw. internationalen Wettbewerben erhalten. Andrés Madariaga ist ein gefragter Solist auf der ganzen Welt und hat sich durch seine 35 Preise einen hervorragenden Ruf erworben. Die Harfenistin Maria-Theresa Freibott ist seit 2017 am Landestheater Detmold als Solo-Harfenistin engagiert.

Im Jahr 2022 konnte das Duo seine erste CD mit dem Titel „¡Viva la danza!“ veröffentlichen. Inzwischen haben sie im Sommer 2023 in New York eine neue EP aufgenommen, die auf allen Streamingdiensten verfügbar ist. Seit seiner Gründung begeistert das Duo mit Konzerten in ganz Deutschland sowie international, unter anderem in Madrid, Bangkok und Tokio. Neben ihrer Konzerttätigkeit arrangieren die beiden Musiker Werke für Harfe und Gitarre, um das Repertoire für diese Besetzung weltweit zu erweitern. Außerdem wurde dem Duo ein eigens für sie geschriebenes Werk von Leo Brouwer mit dem Titel “Danza estival” gewidmet.
7. Sept
Sonntag
17.00 Uhr – Pfarrkirche Allerheiligste Dreifaltigkeit Volkach-Gaibach

¡Viva La Danza!

Duo Multicorde
Tickets
Eintritt: 20,00 €, ermäßigt 10,00 €

Ticketverkauf
www.reservix.de

Ticketreservierung
klanglandschaft-mainfranken@t-online.de

Veranstalter
ARS FRANCONIA e.V.

Veranstaltungsort
Kirche Allerheiligste Dreifaltigkeit
Schweinfurter Str. 29
97332 Volkach-Gaibach

Eine Veranstaltung im Rahmen von

Logo Balthasar Neumann PanoramaLogo Wappen Freistaat Bayern
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst

Logo Reservix
DUO MULTICORDE:
Maria-Theresa Freibott
Harfe
Andrés Madariaga Corvalán
Gitarre

‍Das „Duo Multicorde", bestehend aus dem chilenischen Gitarristen Andrés Madariaga und der Harfenistin Maria-Theresa Freibott, formierte sich während ihrer Studienzeit am Mozarteum in Salzburg. Sie haben beide Preise bei nationalen bzw. internationalen Wettbewerben erhalten. Andrés Madariaga ist ein gefragter Solist auf der ganzen Welt und hat sich durch seine 35 Preise einen hervorragenden Ruf erworben. Die Harfenistin Maria-Theresa Freibott ist seit 2017 am Landestheater Detmold als Solo-Harfenistin engagiert.

Im Jahr 2022 konnte das Duo seine erste CD mit dem Titel „¡Viva la danza!“ veröffentlichen. Inzwischen haben sie im Sommer 2023 in New York eine neue EP aufgenommen, die auf allen Streamingdiensten verfügbar ist. Seit seiner Gründung begeistert das Duo mit Konzerten in ganz Deutschland sowie international, unter anderem in Madrid, Bangkok und Tokio. Neben ihrer Konzerttätigkeit arrangieren die beiden Musiker Werke für Harfe und Gitarre, um das Repertoire für diese Besetzung weltweit zu erweitern. Außerdem wurde dem Duo ein eigens für sie geschriebenes Werk von Leo Brouwer mit dem Titel “Danza estival” gewidmet.
15. Jan
Mittwoch
20.00 Uhr – Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen

JUNGE ELITE MAINFRANKEN

Marko Basara, Akkordeon
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

Veranstalter: ARS FRANCONIA e.V.

In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen

Gefördert durch
Logo Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale
Marko Basara Akkordeon

Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung
Jean Philippe Rameau
L'entretien des Muses